Titelbild
Hintergrundbild

Workshop "Über Theater zur Handlung"

Als Ergänzung der Zivilcourage Trainings empfehlen wir den Workshop "Über Theater zur Handlung"

In den Zivilcourage-Theaterworkshops "Über Theater zur Handlung" werden mit Methoden und Übungen aus dem Theaterbereich spielerisch, nachhaltig und ganzheitlich die Handlungskompetenz und Zivilcourage der Jugendlichen trainiert. Lerninhalte werden durch das gemeinsame Theaterspielen aktiv vermittelt. "Als-ob"-Situationen schaffen geschützte Proberäume, um das Handlungsrepertoire sowie die Handlungskompetenz der SpielerInnen aktiv zu erweitern und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Auch soziale und kommunikative Fähigkeiten werden optimal gefördert und sensibilisiert. Die Methoden stammen vor allem aus dem Bereich des spielerischen Rollentrainings sowie des Forumtheaters - einer offenen Theaterform, die Fragen und Diskussionen aufwirft und einen Proberaum bereitstellt, in dem gemeinsam Antworten erarbeitet werden können. Ziel des Workshops ist es, in einem gemeinsamen Miteinander Empathie zu schulen, sowie durch praktisches Probehandeln die eigene Handlungskompetenz und -sicherheit zu erweitern.
Wir empfehlen die Kombination des Workshops "Über Theater zur Handlung" mit einem "Zivilcourage-Training".

Der Workshop wird derzeit nicht angeboten.

Angebot und Ablauf

Für die Zivilcourage-Theaterworkshops sollten 2 Stunden eingerechnet werden. Die Workshops bestehen jeweils aus einer Aufwärmphase, einem Hauptteil, einem Abschluss-Spiel und einer Reflexionsrunde. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 10 Jahren.

Anmeldung

Wir bitten um 3 Terminwünsche an info@mkoe.at (Dienstag und Donnerstag, andere Tage auf Anfrage).

Aufwandsentschädigung

€ 130,- pro Workshop (max. TeilnehmerInnenzahl 25)

Trainer:in

Mag.a Barbara Walter; studierte Theaterwissenschaftlerin, freischaffende Theaterpädagogin und Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendcoaching.